Ach ja, das neue Kombi-Getriebe. Eine (fast) unendliche Geschichte. Doch mit dem Kauf eines guten gebrauchten für 350 EUR, das vor wenigen tausend Kilometern überholt wurde, sollte auch dieses Kapitel glücklich enden. Ursprünglich hatte ich nämlich ein ganz anderes Getriebe
Beim Kombi montiere ich den Verschließmechanismus für das hintere Schiebefenster. Das alte originale Teil und die Befestigung des Repro-Teils passen perfekt zusammen!
TÜV. Bis März 2012.
Kombi-Teile sind seltener und teurer. Das merke ich schon jetzt. Beim hinteren Schiebefenster der Fahrerseite fehlt der Griff mitsamt der Arretierung. Übers Forum bekomme ich ein Gebrauchtteil für 15 EUR. Da dieses jedoch nur aus dem Innenteil, nicht aber dem
TÜV ist am kommenden Freitag. Damit es mit der Handbremse keine Probleme gibt, stelle ich sie ein wenig nach.
Heute ersteigere ich bei Ebay ein paar neue Reifen. Weißwandfreifen, um genau zu sein. Diese kommen zwar aus Italien, sind aber mit 190 EUR dennoch günstiger als hierzulande angebotene Pirelli Cinturato.
Ich versuche dem Bremsflüssigkeitsverlust auf den Grund zu gehen und produziere weitere „Schäden“: zwischen 85 und 90 km/h vibriert und flattert das Lenkrad als läge der katastrophalste Achs- und Stoßdämpferschaden vor. Doch was war passiert? Nachdem ich die hinteren Bremstrommeln
Ein gutes Omen für den TÜV-Termin nächste Woche? Der Olio ölt immer noch leicht, das Heckemblem auf der Motorhaube hat´s zerbröselt, die vorderen Reifen sind leicht abgefahren und zu guter Letzt muss ich feststellen, dass vorne etwas Bremsflüssigkeit fehlt. Die
Der Motor läuft noch nicht so wirklich rund. Erst nachdem ich den Vergaser neu einstelle, macht er keine Mucken mehr. Doch dafür macht unser „Olio“ seinem Namen mal wieder alle Ehre. Munter lässt er auf jedem Parkplatz eine kleine Öllache.
Der Frühling kehrt zurück nach Deutschland! Zum ersten mal seit gefühlten 100 Monaten erreichen die Temperaturen zweistellige Plus- anstatt Minusgrade. Doch mit dem Einzug wärmerer Temperaturen melden sich auch die Tücken des 500er-Alltags zurück. Auf dem Weg zur Arbeit bleibt