Und schon wieder röhrt der Auspuff enorm. Sind die Schrauben nicht mehr fest? Jein. Denn vorne ist noch alles in Ordnung. Allerdings hat sich hinten eine Schraube verabschiedet. In halber Dunkelheit schraube ich fast eine Ewigkeit, bis ich den Auspuff
Und der Fiat läuft gut. Allerdings nur bis heute. Denn als Christina mich abholt, hat der Sportauspuff doch einen zu sportlichen Sound. Schuld sind ausgerissene Gewinde am vorderen Krümmer. Dank einer ortsansässigen freundlichen Werkstatt kann ich mir Werkzeug zum Eindrehen
Am Morgen drehe ich schon einmal ein paar Kilometer, bei denen sich auch prompt die erste Mutter der Auspuffhalterung verabschiedet. Kein Problem, neue drauf und kurze Zeit später nachgezogen! Am Nachmittag geht es dann zur geplanten Tour. Diese meistert der
Früh morgens um 9 geht es daran, eine Werkstatt zu finden. Beim dritten Versuch finde ich schließlich einen hilfsbereiten Zeitgenossen. Auch wenn der Werkstattmeister meint, den Kopf könnte man aufgrund der Risse eigentlich entsorgen, dreht er mir den Einsatz kostenlos
Weiter geht es mit dem Einbau des Zylinderkopfes, der neuen Dichtungen und Stößelrohre sowie der Montage des neuen Sportauspuffs. Denn der Fiat soll ja rechtzeitig zum Wochenende wieder auf die Straße. Der Einbau des Kopfes gestaltet sich unspektakulär. Der Auspuff
Heute beginnen Helmut und ich mit den Arbeiten zur Abdichtung des Motors. Schon beim Aufbocken mit meinem vor kurzem ersteigerten Wagenheber – angeblich einer für den Fiat 500 – erlebe ich die erste Überraschung. Der Wagenheber passt nicht in die
Am 23. Februar berichteten wir über die Gewinnaktion von Simyo, bei der als Hauptpreis ein Fiat 500 winkt. Diesen zu gewinnen, hat sich der 19-jährige Stefan aus Frankfurt am Main in den Kopf gesetzt. Wie Steve, so sein Forumsnick bei
Einmal nach Garlenda zum legendären Fiat 500 Treffen fahren, dabei sein und (so gut wie) nichts bezahlen? Dieser Traum könnte sich vielleicht für ein französisches Ehepaar erfüllen. Über eine eigene Website suchen Sie derzeit nach potenziellen Sponsoren. Wie die beiden
In der letzten Zeit stinkt es im Fahrzeuginnern nach einiger Fahrtzeit leider verstärkt nach Abgasen und verbranntem Öl. Selbst ein provisorisches Verstopfen des Heizungstunnels mit einem alten Handtuch hilft nicht, den Gestank abzuhalten. Ursache sind wohl defekte Stößelrohrdichtungen. Das Öl
Der Verkauf der Haubenaufsteller bringt 23,50 EUR ohne Versandkosten. Nach Abzug von Versandkosten und Ebay-Gebühren verbleibt ein Gewinn von 22,63 EUR, sodass sich die Kosten für die nicht brauchbaren Haubenaufsteller letztendlich in Grenzen halten: 23 EUR Anschaffungskosten stehen 22,63 EUR