Heute beginnen Helmut und ich mit den Arbeiten zur Abdichtung des Motors. Schon beim Aufbocken mit meinem vor kurzem ersteigerten Wagenheber – angeblich einer für den Fiat 500 – erlebe ich die erste Überraschung. Der Wagenheber passt nicht in die Aufnahmen, was darauf hindeutet, dass er eigentlich für den Fiat 126 gedacht ist.
Nun gut. Die restlichen Arbeiten bei der Demontage des Zylinderkopfes, des Auspuffs und von Teilen des Lüftergehäuses gestalten sich dafür recht unproblematisch. Lediglich das etwas störrische, verklemmte Rohr um die Ölsteigleitung hält uns ein paar Minuten auf.
Danach geht es endlich daran, Ölschlämme und sonstigen Dreck erst einmal mit massig Bremsenreiniger zu entfernen. Der Motorblock erstrahlt in neuem Glanz!
Bei der anschließenden Säuberung des Brennraumes am Kopf treten dann zwei kleinere Risse zwischen Ein- und Auslassventil zu Tage. Hoffentlich sind diese nicht zu tief. Einen neuen Kopf wollte ich nämlich nicht unbedingt einbauen; der alte soll noch ein wenig seine Dienste verrichten.
Letztendlich entferne ich noch ein wenig probeweise den im Motorraum unansehnlich verteilten Teroson-Unterbodenschutz, was erstaunlich gut geht. Bei Langeweile werde ich diesen im Laufe des Jahres wohl einmal komplett entfernen.
Der Zusammenbau des Motors ist übrigens fürs kommende Wochenende vorgesehen.