Montage der Hecktraverse, des Getriebehaltebügels, des Anlassers und Einbau der Zündspule.
Motor und Getriebe werden zusammengefügt, was allerdings anfangs aufgrund der mangelnden Kupplungszentrierung (diese hatten wir nur nach Augenmaß beim Zusammenbau zentriert) nicht wirklich auf Anhieb klappt. Nach ein paar Versuchen sitzt aber alles. Die Hinterradbremsen montiere ich auch noch. Jetzt
Die Benzinpumpe wird mit einer neuen Membran versehen und anschließend eingebaut. Die Zündkerzen werden anschließend hereingedreht, was bei einem Zylinder etwas schwergängig geht. Hoffentlich nicht schon wieder Probleme mit den Kerzengewinden. Doch letztendlich greift die Kerze doch richtig. Der Sportauspuff,
Die neuen Radbremszylinder werden montiert.
Der gereinigte Mitteltunnel wird wieder verschlossen: eine Arbeit, die ich wirklich hasse. Allzu hoft habe ich hier schon herumgeschraubt, um Züge o.ä. zu wechseln. Und es nervt irgendwie jedes mal. Beim Zusammenbau hakt dann auch noch der Chokezug, da er
Schneller als gedacht, finde ich eine neue Oldtimerversicherung. Der Vermittler VCS in Hamburg, macht mir ein Angebot, das rund 30 EUR unter dem unserer alten Versicherung liegt. Einfach unschlagbar: 76,66 EUR für Haftpflicht und Teilkasko!
Weiter geht es mit der munteren Bastelei. Die hinteren Bremsschläuche und die eingequetschte Bremsleitung werden von mir entfernt. Den Heizungstunnel öffne ich, um einen neuen, längeren Anlasserzug einzubauen. Dies nehme ich gleichzeitig zum Anlass, den Tunnel mit einer Dose Bremsenreiniger
Damit der Motor nächstes Jahr auch einigermaßen öldicht ist, wechsele ich noch die Ölwannendichtung sowie die beiden Kurbelwellensimmeringe. Gewechselt werden muss auch unsere Oldtimerversicherung. Denn diese hat den Vertrag für das kommende Jahr überraschend gekündigt, weil man sich aus dem
71,54 EUR gehen drauf für eine neue Ölwanne, einen Satz Querlenker, Anlasserzug und eine Getriebedichtung.
The same procedure as last week. Malen, malen und nochmals malen.