Da der Druckpunkt der Bremse trotz neuer Trommeln und nicht allzu alten Bremsbelägen sehr spät kommt, entschließe ich mich, mal wieder die Hilfe einer richtigen Werkstatt in Anspruch zu nehmen und die Bremsen dort entlüften zu lassen.
Dabei stellt sich heraus, dass tatsächlich nur sehr wenig Luft in der Bremsleitung ist. Ursache für den späten Bremsdruck ist vielmehr ein geringes Spiel der Bremsbeläge. Dies wird vom Werkstattmeister durch den Einsatz eines Schrumpfschlauches, den er auf den Dorn der Bremsankerplatte setzt, behoben. Von nun an bremst der Fiat so gut, wie er es noch nie getan hat, seit er in unserem Besitz ist.
Den Schaden am Auspuff behebt die Werkstatt – ohne Auftrag – gleich mit. Die Krümmer werden geschweißt.
Bei der Testfahrt reißt dann auch noch der Gaszug ab. Ich hätte ihn wohl am besten beim Tausch des Gaspedals gleich mitwechseln sollen. Provisorisch wird er nun von einer Lüsterklemme gehalten.
Gekostet hat der Spaß 77 EUR, sodass mein Ziel, die Gesamtkosten für den Fiat in diesem Jahr unter 1.000,00 EUR zu halten, in arge Bedrohnis gerät.