Kaum zu glauben, aber wahr! Als das Fiat 500 Derivat „Vignale Gamine“ Ende der 60er Jahre in Deutschland auf den Markt kam, konnte man es ganz einfach über den „Hermes Post Shop“, einem Ableger des Otto Versands, bestellen.
Doch wirklich erfolgreich war diese Marketingidee leider nicht. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtet, konnten wohl nur rund zwei dutzend Fahrzeuge des offenen Roadsters zum Preis von jeweils 3.980 DM verkauft werden. Querelen um Garantie und Wartung der ausgelieferten Autos zwischen Hermes und deutschen Fiat Händlern waren für diese Misere wohl maßgeblich mitverantwortlich.
Und so kam es eben, dass nur wenige Fahrzeuge den Weg auf den deutschen Markt fanden.
Quelle und mehr Infos zum Thema „Vignale Gamine“:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 08.10.2006