Ich baue den Motor wieder ein, was recht problemlos von statten geht. Die Kupplung stelle ich erneut ein und siehe da: sie funktioniert. Anspringen tut der Fiat aber nach wie vor nicht. Auch Lösungsansätze gem. „Jetzt helfe ich mir selbst“
Samstag morgens geht es dann aufgrund der bestehenden Probleme bereits früh um 7 Uhr ans Werkeln. Passanten, die regelmäßig an der „Schraubergarage“ vorbei kommen, fragen mich, ob ich hier übernachtet hätte. Nein, habe ich nicht. Übernachtet haben dafür die immer
Voller Enthusiasmus begebe ich mich am heiligen Karfreitag zu unserem Olio, denn zum Osterwochenende soll er ja wieder auf die Straße! Fix werden Ventile eingestellt und neues Öl eingefüllt, nachdem die noch ausstehenden Restarbeiten erledigt sind. Gespannt setze ich mich
Heute befestige ich schon einmal alle noch benötigten Anbauteile am neuen Motor. Lichtmaschine, Anlasser und Benzinpumpe finden ihren neuen Platz. Anschließend werden Motor und Getriebe wieder eingehängt und alles zum größten Teil auch wieder befestigt. Jetzt heißt es morgen nur
Abends nach Feierabend geht es daran, den Motor herauszuziehen. Dies lässt sich zum Glück ohne größere Komplikationen meistern. Der Einbau wird dann die Tage folgen.
Wie die schweizer Zeitung „Blick Online“ berichtet, starb eine 30-Jährige am gestrigen Sonntag bei einem Frontalzusammenstoß ihres Fiat 500 mit einem Chrysler PT Cruiser. Die Fahrerin des Chrysler wich aufgrund von zu geringem Sicherheitsabstand auf die Gegenfahrbahn aus, um ein
Die Entscheidung um die Zukunft der Antriebseinheit ist gefallen. Der aktuelle Motor soll durch den im vorigen Jahr gekauften ersetzt und anschließend in Ruhe überholt werden. Daher löse ich heute schon einmal alle Züge, Kabel und Leitungen von Motor und
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat eine Auto-Zeitschrift des Axel Springer Verlags den Fiat 500 zum Thema. Nach dem Bericht in der Autobild Anfang Februar präsentiert nun der neue Bild-Sprößling Auto Bild Klassik „20 Oldies, die glücklich machen“.
Ein vor zwei Jahren gekauftes, aber nie im Einsatz gewesenes Schloss für die Motorhaube versteigere ich bei Ebay und erhalte nach Abzug aller Kosten 10,03 EUR.
Irgendwie klingt es immer noch so, als sei der Auspuff ein wenig undicht. „Wahrscheinlich ist nur die Dichtung ein wenig kaputt. Durchgebrannt, als sich die eine Schraube gelöst hat“, denke ich. Doch weit gefehlt. Die obere Schraube ist schon wieder