Wenn der Fiat läuft, dann baut man sich eben selbst Fehler ein, nur um ein wenig Arbeit zu haben. Nun, ganz so ist es natürlich nicht. Selbstverständlich baut man Fehler nicht absichtlich ein, aber hin und wieder passiert es doch, dass man etwas falsch oder gar nicht anschließt und man anschließend stundenlang nach dem Fehler sucht.
Und so kam es, dass ich im Laufe dieser Woche den L startete und feststellte, dass weder Generatorlampe, noch sonst irgendwelche Lämpchen im Tacho leuchteten. Zwar ging die Öldrucklampe nach einiger Zeit wieder. Das Lämpchen für die Lichtmaschine blieb jedoch aus. Daraufhin startete ich wilde Aktionen. Ich baute den Tacho aus, klemmte Birnchen um, kontrollierte Verbindungen am Zündschloss, schaute, ob die Sicherungen alle ganz sind und, und, und.
Um eine lange Sache kurz zu machen: am Ende fehlte das Massekabel an der Lichtmaschine, welches freudig hinter dem Gebläseschlauch herumbaumelte, weil ich es nicht angeschlossen hatte. Einmal drauf gesteckt, war alles wieder in bester Ordnung.
Alles geht wieder. Links leuchtet nichts, weil genügend Sprit im Tank ist.
Was bedeutet die längliche Lampe rechts neben dem Tacho!!
Das ist die Öldruckkontrolllampe. Die leuchtet bei ausgeschalteter Zündung oder bei laufendem Motor und fehlendem bzw. zu niedrigem Öldruck.
Ich habe ein Problem mit mein Fiat ich habe die Lichtmaschine neu gemacht eine Gleichrichter Lichtmaschine und habe den Kabel Baum von den Fiat 500L drin ich habe nur bei der licht Maschine nur b plus aber kein minus Anschluss und es leuchtet noch immer die rote Lampe .
Am besten mal bei http://www.500forum.de wegen deinem Problem nachhaken. Dort bekommst du sicherlich kompetente Hilfe.