Endlich ist er fertig. Zwar ist er neu abgedichtet, verliert jedoch immer noch Öl. Das Generator-Lämpchen leuchtet die ganze Zeit und der Vergaser fährt im Stand Achterbahn. Doch das kümmert uns nicht. Wir sind einfach froh, den Kleinen wieder zu haben und mit ihm fahren zu können.Die erste Ausfahrt sollte uns ins ca. 30 km entfernte Bad Kreuznach führen.
Bereits in Bad Kreuznach zeigt das leuchtende Generator Lämpchen erste Auswirkungen. Der Fiat springt nicht mehr an. Schieben ist angesagt. Das Licht leuchtet nur noch ganz schwach und auch andere mit Strom zu versorgende Teile funktionieren nicht mehr richtig. Egal. Das Problem mit dem „Generatore“ sollte ja in der nächsten Woche von der Werkstatt behoben.
Doch auf dem Nachhauseweg tritt wieder einmal der Super-GAU auf. Das bekannte Geräusch. „PLOPP“. Wieder einmal hatte sich nach nur 200 km das Kerzengewinde verabschiedet. Riesiger FRUST und erste Verkaufsgedanken.
Am nächsten Tag Abschleppen zur Werkstatt. Das Problem muss doch in den Griff bekommen zu sein. Wieder wird der Motor zerlegt. Das Kerzengewinde bekommt neben den bislang eingebauten Verstärkungen nun auch noch seitliche Verstrebungen zur Druckverteilung. Schließlich wird der Motor auch noch mit einer speziellen Dichtmasse komplett abgedichtet, um endlich Ruhe mit dem Ölverlust zu haben.