Gleich zwei Fiat 500 starben in den vergangenen Wochen unabhängig voneinander den Flammentod. Ursache jeweils: technischer Defekt.
Zunächst erwischte es am 1. Juni einen Fiat 500 L aus den Niederlanden. Bei einer Ausfahrt brach, wohl durch einen techischen Defekt bedingt, Feuer im Motorraum aus. Die Flammen breiteten sich schnell aus und zerstörten das gesamte Fahrzeug.
Nur rund eine Woche später gab es das zweite Opfer zu beklagen. Wie die Schwäbische Zeitung in ihrem Online-Portal berichtet, fing ein historischer Fiat 500 während der Fahrt auf der B 311 bei Riedlingen plötzlich Feuer und brannte ebenfalls komplett aus.
Dass Fiat 500 anfangen zu brennen, ist keine Besonderheit. Immer wieder kommt es durch technische Defekte sowie Überhitzung in Kombination mit undichten Benzinleitungen zu Bränden im Motorraum.
Bislang sind jedoch zum Glück alle Brände für die Insassen glimpflich abgelaufen und es kam zu keinerlei Personenschäden.
Die Flammen ließen nicht viel übrig. | Foto © www.fiat500.tk
Ausgebrannt: niederländischer 500 L. | Foto © www.fiat500.tk
Zerstörter Fiat 500 bei Riedlingen auf der B 311. | Foto © www.szon.de