Nicht nur die Italiener, sondern scheinbar auch die Londoner haben sich in den Fiat 500 verguckt. Nachdem es schon einige Restaurants mit waschechtem 500er im Schaufenster gibt, wird nun in der britischen Hauptstadt sogar eine Cinquecento-Skulptur des italienischen Künstlers Lorenzo
In der Zeitung „Der Westen“ berichtet Sigrid Alkemper von ihren ersten KFZ-Erfahrungen aus den 70ern. Es versteht sich fast von selbst, dass es sich um einen Fiat 500 handelte. Genauer gesagt einen Fiat 500 Luxus. Dieser fuhr auch damals schon
Anfang des Jahres unternahm der Aerzener Burkhard Hildebrandt eine abenteuerliche Reise mit seinem Fiat 500. Er wagte sich von Niedersachsen aus bis in die Sahara – und zurück. Seine Erlebnisse hat er nun in einem Buch zusammengefasst. Einmal Sahara und
Mondamin fix Soßenbinder verlost aktuell einen neuen Fiat 500 mitsamt einem kultigen Wohnwagen. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, muss man zunächst aber eines der Mondamin-Produkte kaufen. Der Clou: zu jedem Aktionsdoppelpack gibt es ein Gratismodell des klassischen Fiat 500
Traditionell gibt es auch für 2011 wieder einen schönen DIN A3 Kalender von www.500er-fiat.de. Die streng limitierte Version mit zwölf Motiven rund ums Thema Fiat 500 kostet inklusive Versand nur 19,50 EUR. Bestellreservierungen werden ab sofort per E-Mail unter info@500er-fiat.de
USA. Das Land der Superlative. Super-Size it. Alles ist ein bisschen größer. In der Regel auch die Autos. Wer erwartet angesichts solcher Tatsachen, ausgerechnet in Kalifornien auf einen waschechten Fiat 500 zu treffen? Ehrlich gesagt Niemand. Doch von unserem Leser
Vor einer guten Woche fand in Bad Nauheim, das nicht nur durch seinen Kurpark, sondern auch aufgrund des jährlich stattfindenden Elvis-Festivals bekannt ist, die vierte Auflage des Fiat 500 Hessen-Treffen „Fiat 500 And Friends“ statt. Einen kurzen Bericht hierüber lieferte
Vergangene Woche war es wieder so weit. In Garlenda fand zum 27. mal das weltgrößte Fiat 500 Treffen des Fiat 500 Club Italia statt. Das deutsche Auslandsfernsehen „Deutsche Welle TV“ hat hierüber exklusiv einen kleinen Bericht gedreht. httpv://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fJDalP0OAzY
David Reimondo toasted für sein Leben gerne. Die ganze Welt hat er schon getoasted und anschließend als Kunstwerk ausgestellt. Reimondo brennt Fragmente in Weißbrote, setzt sie zusammen und präsentiert sie als Gesamtwerk. Neuestes Motiv ist der klassische Fiat 500. Auf 120 Toastscheiben
Im vergangenen Jahr führten vier Soziologiestudenten der Berliner TU eine Studie über „Auto-Communities“ durch. Im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes versuchten sie, der Fiat 500 Markengemeinschaft auf den Grund zu gehen. Die Ergebnisse hierzu wurden nun auf www.communityforscher.de vorgelegt. Dort erfährt man Einiges über