Wie bereits berichtet startet Ende Juni die Tour Europa von Kiel nach Garlenda zum Treffen des Fiat 500 Club Italia, bei dem in diesem Jahr stattliche 1.000 Cinquecento erwartet werden. Die Teilnehmerzahl der einzelnen Etappen kann sich ebenfalls sehen lassen.
In der neuesten Ausgabe des amtlichen Bekanntmachungsorgans der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, dem „Nachrichtenblatt aktuell“, ist ein kurzer Artikel über unseren Fiat und die geplante Teilnahme an der Tour Europa veröffentlicht.
Unser Amtsblatt, das „Nachrichtenblatt aktuell“, hat in seiner aktuellen Ausgabe einen kleinen Artikel über mich, Christina und natürlich unseren Olio veröffentlicht. Eine Fortsetzung des Artikels ist nach der Tour geplant…
Wer kennt das nicht? Schnell noch in die Stadt, etwas einkaufen… und wieder einmal kein Parkplatz verfügbar. Wohl dem, der einen 500er sein eigen nennt. Denn der findet selbst im kleinsten Winkel ein Plätzchen. Aufgenommen in Frankfurt am Main. Fotografiert
Tolle Sachen gibt es bei Ebay! Für 14,90 EUR inklusive Versand ersteigere ich dort eine Sprühdose Lack mit meinem Wunschfarbton: natürlich türkisch blau 419. Am gleichen Tag baue ich auch noch das neue Tropfblech ein. Dieses stellt sich qualitätsmäßig allerdings
Bereits zum dritten Mal berichtet das Tageblatt Online in seiner Reihe über Autobesitzer und deren Lieblinge über einen Fiat 500 Eigentümer. Im Mittelpunkt des aktuellen Berichts steht der Stader Architekt Assmus Buttge. Er hatte das Traumauto Fiat 500 ursprünglich als
Die Befürchtungen, der Motor würde wieder Öl herausdrücken, haben sich zum Glück nicht bestätigt. Da der Motor jedoch mit dem alten Tropfblech nicht so optimal rund läuft, kaufe ich kurzerhand ein neues. Inklusive neuen Dichtungen und Versand kostet das Ganze
Endlich bin ich Eigentümer eines originalen Fiat 500 Wagenhebers nach dem Pleitekauf im Januar. 18 EUR wechseln ihren Besitzer.
Mit dem neu eingebauten Zylinderkopf sind wir mitterweile über 500 km gefahren. Zeit, den Kopf nachzuziehen, da dieser sich bei Neueinbau bekanntlich ein wenig setzt. Soweit eigentlich auch kein Problem. Doch es kommt wie es kommen muss, keine Schrauberei ohne
Mit gut zwei Monaten Verspätung geht es zur Abgasuntersuchung. 26,44 EUR für die Umwelt.