Alleine fahren macht nur halb so viel Spaß. Schöner ist es eben in einer netten Gemeinschaft. Aus diesem Grund möchte Patrick Peter Gauer gerne im Saarland einen eigenen Fiat 500 Club eröffnen. Gauer, seit rund 3,5 Jahren Eigentümer eines Fiat
Wie der seit langen Jahren im Geschäft tätige Fiat-Ersatzteilhändler Linearossa aus Bieberach mitteilt, wird das Versandgeschäft mit Wirkung vom 01. September 2007 eingestellt. Betroffen von der Änderung sind alle Endkunden. Lediglich Gewerbetreibende können Ersatzteile ab diesem Zeitpunkt über den Versand
Während unseren Flitterwochen in New York bekommen wir zumindest im Museum of Modern Art einen Modell-Fiat 500 als Teil einer künstlerischen Installation zu sehen. Ansonsten gibt es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten (leider) nur extrem große Autos…
Christina und ich heiraten! Nachdem es die letzten Tage mit dem Wetter eher schlecht aussah, herrscht nur strahlender Sonnenschein. Unser Fiat ist natürlich das Brautauto.
Immer wieder gerne ist der Fiat 500 auch als dekoratives Hochzeitsfahrzeug gesehen. Hugo Ries ging noch einen Schritt weiter und überraschte seine Frau bei der Heirat gleich mit einem 500er als Hochzeitsgeschenk. Wie Mainpost.de gestern berichtete, hatte er für seine
Rad ab? Nein. Noch ist es dran, aber genau wie in Italien hat sich wieder die Mutter der Querlenkerbefestigung gelöst. Ich ziehe das Teil noch einmal provisorisch fest. Nach den Flitterwochen wird´s dann richtig gemacht.
Noch eine Woche, dann wird geheiratet! In der Mainzer Allgemeinen Zeitung veröffentlichen wir schon einmal unsere Hochzeitsanzeige. Natürlich stilecht mit Fiat 500, der kommenden Samstag auch als Brautauto dienen wird. Doch zuvor geht es heute erst einmal nach Bad Nauheim,
Im beschaulichen Bayern ist nicht immer alles astrein. Nein, manchmal ist es auch naturtrüb. So zum Beispiel das Herrmannsdorfer Schweinsbräu, ein naturtrübes, ökologisches Spitzenbier. Um für diese kleine Brauerei zu werben, haben sich die Eigentümer etwas ganz besonders Schönes einfallen
Die Ursache für das schlechte Anspringen lag wohl am Kontaktabstand, der so ziemlich gegen null tendierte. Nachdem dieser korrigiert worden ist, scheint der Motor wieder besser zu starten. Außerdem macht unser „Olio“ seinem Namen mal wieder alle Ehre. Ölverlust an
Weiter geht´s mit der lustigen Schrauberei am Polen-Motor: Lüfterbleche wieder dran und Ventile eingestellt. Auch an unserem Fiat gibt es wohl mal wieder etwas zu schrauben. Denn der Motor springt im warmen Zustand erstaunlich schlecht an.