Nachdem ich das Auto ein wenig hochbocke, finde ich den Übeltäter recht schnell. Es ist das Getriebe, das sich überschüssigen Öls entledigt. Ich hoffe, dass es daran liegt, dass wir beim Tausch der Antriebswellen ein wenig zu viel eingefüllt haben
Da ich die Einstellwerte des 650 ccm Motors noch nicht so verinnerlicht habe wie beim originalen Motor, habe ich natürlich prompt die Werte für Ein- und Auslassventil vertauscht, sodass ich abermals das Ventilspiel einstellen muss. Dabei fällt mir auf, dass
Schon über 400 km gefahren. Darum wird es Zeit, zum ersten Mal den Zylinderkopf nachzuziehen. Gesagt, getan. Anschließend natürlich wieder die Ventile einstellen und es kann weiter gehen.
Neu im Programm hat der Fiat 500 Club Italia eine 70-minütige Dokumentation auf DVD zum großen Fiat 500 Treffen im vergangenen Jahr. Neben dem XXIV. Meeting Internazionale in Garlenda wird auch das große Spektakel „500 meets 500“ anlässlich der Präsentation
Seit heute prangert auf der Windschutzscheibe unser stiller Protest gegen die zahlreichen Umweltzonen und die Aussperrung von historischen Fahrzeugen: die Feinstaubplakette „Automobile Randgruppe“.
Beim Starten leuchtet wieder einmal die Generatorlampe und will nicht ausgehen. Doch während ich mich über dieses seltsame Phänomen ärgere erlischt sie plötzlich. Außerdem fällt mir auf, dass beim Anschalten der Heizung erstaunlich wenig Luft durch den Tunnel gejagt wird.
Nun. Es liegt daran, dass der Heizungsschlauch am Motor zu lang ist. Dadurch musste ich ihn geknickt einbauen, was natürlich den Querschnitt und den möglichen Luftdurchlass verringert! Wenn ich Lust und Zeit habe, werde ich hier mal einen kürzeren Schlauch
Im Zuge der Vermarktung des neuen Fiat 500 mussten vor knapp zwei Jahren die damaligen Inhaber von www.fiat500.de und www.fiat500.com ihre bis Dato gepflegten Domains an die Fiat AG abtreten. Während dieser Wechsel in Deutschland relativ schnell und im Einvernehmen
Die Ausfahrt in den Rheingau klappt ohne Murren. Wie auch bereits gestern, läuft die Antriebseinheit sehr gut. Hoffen wir dass es bleibt. Zum Saisonauftakt bekomme ich dann auch von Peter, einem befreundeten Neu-Fiat-500-Fahrer, dem ich ein wenig beim Schrauben geholfen
Orkantief Emma wütet über Deutschland und fordert zahlreiche Todesopfer. Doch da sich der Sturm bei uns glücklicherweise in Grenzen hält, fahre ich zumindest ein paar Kilometer mit dem neuen Motor. Und auf diesen ersten Metern scheint es keine Probleme zu