Diplom Ingenieur (FH) Frank Grausam. Doch der Name des TÜV Prüfers war zum Glück nicht Programm. Gnädig war er mit unserem Fiat und erteilte ihm die Plakette unter Bescheinigung, dass keine Mängel festgestellt werden konnten. Nicht einmal die Höhe der
April, April. Immer noch keine beständige Wetterbesserung in Sicht. Stattdessen scheint mal kurz die Sonne (mehr oder weniger) und fünf Minuten später schüttet es wie aus Kübeln. Trotzdem kein Grund Trübsal zu blasen! Zusammen mit weiteren fünf Fünfhunderten geht es
Es ist Zeit, den Zylinderkopf ein zweites Mal nachzuziehen, um Folgeschäden durch das Setzen des Kopfes zu vermeiden. Bei der Gelegenheit bringe ich noch ein wenig Karosserieknetdichtmasse im Motorraum an, um diesen in Richtung Innenraum abzudichten und um zu vermeiden,
Nach über einem Monat der Zulassung erreicht mich endlich die Versicherungspolice meiner neuen Oldtimerversicherung. Von der alten Gesellschaft wurde uns ja im letzten Jahr gekündigt, da man sich zum 01. Januar 2008 aus dem Kaskobereich zurückgezogen hat. Überrascht bin ich
Um hier in der Rhein-Main-Region durch Blendungen nicht irgendwelche Jumbo-Jets vom Himmel zu holen, stelle ich den linken Scheinwerfer etwas niedriger ein. Außerdem soll der Kleine ja bei der anstehenden Hauptuntersuchung nicht genau deswegen durchfallen.
Die Achsschenkel werden mal wieder abgeschmiert.
Der Begriff „fahren wie eine gesenkte Sau“ bekommt eine völlig neue Bedeutung, schaut man sich den gestern in der Schwäbischen Zeitung Online erschienenen Artikel „Schweinchen langweiligen sich“. Darin erzählt der SZ-Leser Anton Halder, wie er mit seinem Fiat 500 vor
Ab heute kann man unseren Fiat ganz offiziell für Film- und Werbeaufnahmen mieten. Jawohl. Und zwar über www.film-autos.com. Hollywood, wir kommen! 🙂
Ein neues Buch, das sich mit dem Thema Fiat 500 und dessen Geschichte auseinandersetzt, ist in diesen Tagen im Komet-Verlag erschienen. Es heißt, wie so viele andere Fiat 500 Bücher auch, schlicht und einfach „Fiat 500“. Der Autor Elmar Scherer
Das Wetter spielt verrückt, der Klimawandel macht sich bemerkbar. Während es den ganzen Winter kaum geschneit hat, fällt die weiße Pracht plötzlich pünktlich zum Osterfest Ende März vom Himmel. Anders in Italien, wo das Wetter zumindest in manchen Regionen um