Seit vergangener Woche ist es Gewissheit: Rasen, Drängeln und schlechtes Verhalten auf deutschen Straßen wird noch teurer. Um gar nicht erst in Versuchung zu geraten, durch rasante Fahrweise unangenehm im Straßenverkehr aufzufallen, hilft nur eines: umsteigen auf ein untermotorisiertes Fahrzeug
Zurück geht´s dann in einem Rutsch: 500 in 500, sprich 500 km mit unserem Olio. Und kaputt gegangen ist seltsamerweise gar nichts.
… zum Backsberg nach Oyten.
… nach Verden…
… entlang der Weser zum Steinhuder Meer…
Keine Angst vor langen Strecken. Auf geht´s in vier Etappen zum Bremer Frühjahrstreffen. Über den Edersee mit zwei Übernachtungen in der historischen Mühle Freienhagen…
Genau hinsehen lohnt. Der neu erworbene Anlasser gehört nicht zu einem 650ccm Motor, sondern zum normalen Fiat 500 Antriebsaggregat. Die Lichtmaschine des Ersatzmotors ist am Stromanschluss gerissen und war ursprünglich ebenfalls an einem 500ccm-Motor verbaut. Das ist zwar alles in
Schenkt man der Zeitschrift Motor Klassik Glauben, ist unser geliebter Fiat 500 vom Aussterben bedroht. Angeblich gibt es vom Fiat 500 N in Deutschland nur noch 81 Exemplare. Ermittelt wurde dies anhand der Typschlüsselnummer „502“, die in den Fahrzeugpapieren eingetragen
Im Jahr 1958 fand zum ersten Mal die Rallye Lüttich – Brescia – Lüttich für Fahrzeuge mit einem Hubraum von höchstens 500 ccm statt. Gewonnen hat sie übrigens, Sie werden es erahnen, ein Fiat 500. Damit ist der Fiat 500
Jäger und Sammler? Egal. Bei 150 EUR für einen 650ccm FSM-Motor aus polnischer Produktion, vollständig bis auf den Auspuff, dafür aber inklusive Anlasser kann ich nicht nein sagen. Nur so. Für den Fall der Fälle.