Ölwechsel steht an. Das billige 15W40 Baumarktöl wird gegen höher wertiges 20W50 ausgetauscht. Zusätzlich stelle ich Zündung und Kontaktabstand ein, wobei letzteres leider nicht optimal gelingt. Irgendwie scheint es, als passten Zündkontakte und Trägerplatte nicht exakt zusammen, denn beim korrekten
Die selbstsichernde Mutter passt nicht, da mir leider die falsche Größe geliefert wurde und der Mitnehmer der Riemenscheibe scheppert so laut wie nie zuvor. Doch nach dem Austausch des Mitnehmers gegen den neu erworbenen ist wieder alles im Lot!
Da sich diese ?*&§%/%§ Schraube am Lüfterrad schon wieder gelöst hat, ordere ich bei Günni nun eine neue. Selbstsichernd, versteht sich. Gleichzeitig kaufe ich einen neuen Mitnehmer für die Riemenscheibe (zur Erinnerung: die alte war mehr als nur ausgeleiert) und
Weil es immer noch erbärmlich nach Benzin im Innenraum riecht, probiere ich etwas neues aus: einen anderen Tankdeckel! Ob´s was bringt, werden die folgenden Tage zeigen. Außerdem kaufe ich neue Auspuffdichtungen (die alten fangen an, sich aufzulösen), eine Dose Auspuffschutzlackspray
Schon wieder scheppert es wie verrückt in der Nähe des Gebläsekastens. Hat sich das doofe Lüfterrad schon wieder gelöst? Nein. Denn alle Versuche belegen, dass es nicht fester anzuziehen geht. Es muss also etwas anderes sein. Ist es auch. Nämlich
Anlassen macht wieder Spaß, nachdem ich den von Karies und Zahlausfall am Anlasserritzel geplagten Starter gegen ein neues Gebrauchtmodell aus Polen ausgetauscht habe. Doch mal sehen wie lange, denn der Anlasserzug ist bereits angerissen und müsste dringend gewechselt werden. Irgendwie
Unser Fiat wird demnächst getunt! Stichwort Farbdosentuning. Farbdosen was? Ganz einfach! Bereits vor einigen Jahren fiel einem begeisterten Fiat 126 Fahrer auf, dass der Vergasersockel nicht optimal geformt ist. Um das zu umgehen, nahm er eine alte Revell-Farbdose und klemmte
Der Benzingott meint es nicht gut mit mir. Ich bin wieder einmal etwas zu lang gefahren und bleibe mangels Treibstoff stehen. Zum Glück nur 50 Meter vor einer Tankstelle. 🙂
Nein, die Flöhe sind keine Tierchen, die einen Juckreiz beim Menschen verursachen. Vielmehr sind damit die „Fiat Flöhe Ruhrpott“ gemeint. Und weil sie bei ihren Ausfahrten regelmäßig auffallen, hat ihnen „Der Westen“ einen eigenen Artikel gewidmet. Darin wird über die
Auf geht´s nach Polen. Nein, nicht mit dem 500er, sondern mit einem Mercedes Sprinter, der seinen Namen zu Recht trägt (sonst würde er wohl auch Mercedes Schleicher heißen). Auf dem Rückweg im Gepäck: jede Menge Ersatzteile! Unter anderem hole ich