Alle Kabel anschließen, Benzinleitung anklemmen, Schrauben nachziehen, Öl auffüllen und dann ohne Zündkerzen orgeln bis ausreichend Öldruck da ist. Dann Zündkerzen reindrehen und starten. Der Motor läuft wieder. 🙂
Mal eben schnell den Kombimotor einbauen… Doch nichts klappt. Motor und Getriebe wollen nicht so richtig zusammenpassen. Erst nach unzähligen Versuchen sind beide wieder vereint.
Traditionell gibt es auch für 2011 wieder einen schönen DIN A3 Kalender von www.500er-fiat.de. Die streng limitierte Version mit zwölf Motiven rund ums Thema Fiat 500 kostet inklusive Versand nur 19,50 EUR. Bestellreservierungen werden ab sofort per E-Mail unter info@500er-fiat.de
Der Kombimotor kommt zurück und wartet ab heute auf seinen Einbau.
Der Motor ist zerlegt und der Grund für das Malheur steht fest. Die Steuerkette war nicht ordentlich verpresst. Dadurch hat sich ein Glied einseitig gelöst, was dazu geführt hat, dass die Lager angegriffen wurden. Hierdurch kam es wiederum zu mangelndem
Der Motor wird ausgebaut und zurück zum Verkäufer geschickt, der sich die Sache ansehen und der Ursache auf den Grund gehen wird. Die Speditionskosten mit iloxx betragen 73,13 EUR.
Die Rechnung fürs Aufziehen und Auswuchten von drei Reifen (vorne und Ersatzrad) flattert ins Haus: 44,98 EUR.
Das Rasseln war die Steuerkette. Auf dem Weg zur Werkstatt ist sie plötzlich gerissen. Exitus mit schönem Loch im Steuergehäusedeckel. Weitere gravierende Schäden sind nicht auszuschließen. Loch im Steuerkettengehäuse.
Nachdem ich die Zündkontakte erneuert habe und die Zündung neu eingestellt, läuft der Kombi-Motor wieder – ohne Ruckeln. Auch der Öldruck ist wieder da. Lediglich ein übles Geräusch aus dem Bereich des Steuergehäusedeckels bleibt, sodass weitere Fahrten erst einmal nicht
Die Batterie ist wieder fit. Auf geht´s zu einer kleinen Rundfahrt mit dem Kombi. Diese wird allerdings wirklich nur sehr kurz, denn nach 2 Kilometern fängt bei Höchstgeschwindigkeit die Öllampe an zu leuchten. Kein gutes Omen. Ich stoppe sofort. Ein